1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "Geschäftsbedingungen oder AGB") werden gemäß § 1751 ff. des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden "Bürgerliches Gesetzbuch"), herausgegeben von:
Pletemesi.cz s.r.o.
Steuer-ID-Nr.: 19316712
USt-ID-Nr.: CZ19316712
Firmensitz: Cihelní 668/1, Karviná, 73506
Eingetragen im Handelsregister des Kreisgerichts in Ostrava, Abteilung C, Einlage 92460
E-Mail: info@pletemesi.cz
Telefon: 775574646
www.pletemesi.cz
Wir sind Mehrwertsteuerzahler.
(im Folgenden "Verkäufer")
2. Diese Geschäftsbedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen dem Verkäufer und einer natürlichen Person, die einen Kaufvertrag außerhalb ihrer geschäftlichen Tätigkeit als Verbraucher oder im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit (im Folgenden "Käufer") über die Webschnittstelle der Webseite www.pletemesi.cz (im Folgenden "Online-Shop") abschließt.
3. Die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen sind integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Abweichende Vereinbarungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor diesen Geschäftsbedingungen.
4. Diese Geschäftsbedingungen und der Kaufvertrag werden in tschechischer Sprache abgeschlossen.
5. Der Farbtöne einzelner Produkte können aufgrund unterschiedlicher Produktchargen von der Realität abweichen.
II. Informationen zu Waren und Preisen
1. Informationen zu Waren, einschließlich der Preise einzelner Waren und deren Haupteigenschaften, sind bei den einzelnen Waren im Katalog des Online-Shops angegeben. Die Warenpreise sind inklusive Mehrwertsteuer, aller verbundenen Gebühren sowie Rücksendekosten, sofern die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf üblichem Postweg zurückgesendet werden kann. Die Preise der Waren bleiben gültig, solange sie im Online-Shop angezeigt werden. Diese Bestimmung schließt den Abschluss eines Kaufvertrags zu individuell vereinbarten Bedingungen nicht aus.
2. Alle im Online-Shop präsentierten Produkte haben informativen Charakter, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen.
3. Im Online-Shop sind Informationen über die Kosten für Verpackung und Lieferung der Ware veröffentlicht. Die im Online-Shop angegebenen Kosten für Verpackung und Lieferung gelten nur in den Fällen, in denen die Ware innerhalb der Tschechischen Republik geliefert wird.
4. Rabatte auf den Kaufpreis der Waren können nicht kombiniert werden, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren etwas anderes.
5. Farbtöne einzelner Waren können aufgrund unterschiedlicher Anzeigeparameter (PC-Monitor, Mobiltelefon, Tablet usw.) von der Realität abweichen.
6. Der Farbton einzelner Produkte kann aufgrund unterschiedlicher Produktchargen von der Realität abweichen.
III. Bestellung und Vertragsabschluss
1. Die dem Käufer entstehenden Kosten für die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags (Internetverbindungskosten, Telefonkosten) trägt der Käufer selbst. Diese Kosten unterscheiden sich nicht von den Grundtarifen.
2. Der Käufer bestellt die Waren auf folgende Weise:
- über sein Kundenkonto, wenn er sich zuvor im Online-Shop registriert hat,
- durch Ausfüllen des Bestellformulars ohne Registrierung.
3. Bei der Bestellung wählt der Käufer die Ware, die Menge, die Zahlungsmethode und die Liefermethode aus.
4. Vor dem Absenden der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern. Die Bestellung wird durch Klicken auf den Button "Absenden" an den Verkäufer abgeschickt. Die in der Bestellung angegebenen Daten gelten als korrekt. Eine Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist das Ausfüllen aller Pflichtfelder im Bestellformular und die Bestätigung durch den Käufer, dass er sich mit diesen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat.
5. Unmittelbar nach Erhalt der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung des Erhalts der Bestellung an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Diese Bestätigung ist automatisch und stellt keinen Vertragsabschluss dar. Die aktuellen Geschäftsbedingungen des Verkäufers sind der Bestätigung beigefügt. Der Kaufvertrag kommt erst mit der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande. Die Bestätigung der Annahme der Bestellung wird an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.
6. Sollte der Verkäufer eine in der Bestellung genannte Anforderung nicht erfüllen können, sendet er dem Käufer an seine E-Mail-Adresse ein geändertes Angebot. Ein geändertes Angebot gilt als neuer Vertragsentwurf und der Kaufvertrag kommt erst durch die Annahme des geänderten Angebots durch den Käufer per E-Mail zustande.
7. Alle vom Verkäufer angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Der Käufer kann eine Bestellung stornieren, solange er keine Annahmebestätigung der Bestellung durch den Verkäufer erhalten hat. Die Stornierung kann telefonisch oder per E-Mail an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse erfolgen.
8. Sollte ein offensichtlicher technischer Fehler auf Seiten des Verkäufers bei der Preisangabe der Ware im Online-Shop oder während des Bestellvorgangs auftreten, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zu diesem offensichtlich falschen Preis zu liefern, selbst wenn der Käufer eine automatische Bestellbestätigung erhalten hat. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich über den Fehler und sendet dem Käufer ein geändertes Angebot. Ein geändertes Angebot gilt als neuer Vertragsentwurf und der Kaufvertrag kommt erst durch die Annahme des geänderten Angebots durch den Käufer per E-Mail zustande.
9. Nichtannahme der Sendung: Die Nichtannahme einer Sendung bedeutet nicht, dass die Bestellung storniert oder vom Kaufvertrag zurückgetreten wurde. Vielmehr stellt sie eine grobe Verletzung des Kaufvertrags gemäß § 2118 Abs. 1 des neuen Bürgerlichen Gesetzbuchs dar. Mit dem Absenden der Bestellung und deren anschließender Annahme und Bestätigung durch unseren Online-Shop ist ein gültiger Kaufvertrag in vollem Umfang gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande gekommen. Laut Gesetz hat unser Shop Anspruch auf Erstattung der entstandenen Versand- und Verpackungskosten durch den Käufer, also durch Sie. Aus diesem Grund setzen wir die Höhe der Vertragsstrafe für die Nichtabholung auf 100 CZK fest. Diese Entschädigung ist rechtlich durchsetzbar, da Sie durch die Nichtabholung der Ware den Kaufvertrag verletzt haben.
IV. Kundenkonto
1. Basierend auf der Registrierung des Käufers im Online-Shop kann der Käufer auf sein Kundenkonto zugreifen. Über das Kundenkonto kann der Käufer Waren bestellen. Der Käufer kann Waren auch ohne Registrierung bestellen.
2. Bei der Registrierung eines Kundenkontos und bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß zu machen. Der Käufer ist verpflichtet, die in seinem Benutzerkonto angegebenen Daten bei jeder Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Kundenkonto und bei der Bestellung angegebenen Daten gelten als korrekt.
3. Der Zugang zum Kundenkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Kundenkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für einen eventuellen Missbrauch des Kundenkontos durch Dritte.
4. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Kundenkontos zu ermöglichen.
5. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto insbesondere dann löschen, wenn der Käufer sein Benutzerkonto über einen längeren Zeitraum nicht nutzt oder wenn der Käufer seine Pflichten aus dem Kaufvertrag oder diesen Geschäftsbedingungen verletzt.
6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht jederzeit verfügbar ist, insbesondere aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten an der Hardware und Software des Verkäufers oder an der Hardware und Software von Dritten.
V. Zahlungsbedingungen und Warenlieferung
1. Der Käufer kann den Warenpreis und gegebenenfalls die mit der Lieferung verbundenen Kosten gemäß dem Kaufvertrag auf folgende Weise bezahlen:
• bargeldlos per Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers 2802554012/2010 bei der Fio-Bank,
• per Nachnahme in bar oder mit Karte bei der Übergabe der Ware durch den Transportdienst,
• in bar bei persönlicher Abholung in der Geschäftsstelle des Verkäufers,
• in bar oder mit Zahlungskarte bei persönlicher Abholung in einer Paketstation.
2. Der Käufer ist verpflichtet, neben dem Kaufpreis auch die vereinbarten Verpackungs- und Lieferkosten zu bezahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, versteht sich der Kaufpreis auch inklusive der Lieferkosten.
3. Bei Barzahlung ist der Kaufpreis bei der Warenübergabe fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 3 Tagen nach Vertragsabschluss fällig.
4. Im Falle einer bargeldlosen Zahlung gilt die Zahlung als erfolgt, sobald der entsprechende Betrag auf dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.
5. Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Vorauszahlung oder eine ähnliche Zahlung. Die Zahlung des Kaufpreises vor dem Versand der Ware gilt nicht als Vorauszahlung.
6. Nach dem Gesetz über die Erfassung von Einnahmen ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen und die erhaltene Zahlung beim Finanzamt online zu registrieren, spätestens jedoch innerhalb von 48 Stunden im Falle eines technischen Ausfalls.
7. Die Ware wird dem Käufer geliefert:
• an die in der Bestellung angegebene Adresse,
• an eine Abholstation, die der Käufer in der Bestellung ausgewählt hat,
• durch persönliche Abholung in der Geschäftsstelle des Verkäufers.
8. Die Wahl der Liefermethode erfolgt während des Bestellvorgangs.
9. Die Versandkosten sind in der Bestellung des Käufers und in der Bestellbestätigung des Verkäufers angegeben. Falls der Käufer eine besondere Versandart wünscht, trägt er das Risiko und die zusätzlichen Kosten dieser Versandmethode.
10. Falls der Verkäufer verpflichtet ist, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung entgegenzunehmen. Falls eine erneute oder alternative Lieferung erforderlich ist, weil der Käufer die Ware nicht entgegennimmt, trägt der Käufer die zusätzlichen Lieferkosten.
11. Der Käufer ist verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung bei der Lieferung zu prüfen und im Falle von Schäden sofort den Transportdienst zu informieren. Falls die Verpackung Anzeichen eines unbefugten Eingriffs zeigt, kann der Käufer die Annahme verweigern.
12. Die Rechnung wird der gelieferten Ware beigefügt oder per E-Mail an die Adresse des Käufers gesendet.
13. Das Eigentum an der Ware geht erst mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises und der Lieferkosten auf den Käufer über, frühestens jedoch mit der Übergabe der Ware. Die Gefahr des zufälligen Untergangs, der Beschädigung oder des Verlustes der Ware geht auf den Käufer über, sobald er die Ware übernimmt oder verpflichtet ist, sie zu übernehmen, dies jedoch entgegen dem Kaufvertrag nicht tut.
VI. Widerruf vom Vertrag
1. Der Käufer, der den Kaufvertrag außerhalb seiner gewerblichen Tätigkeit als Verbraucher abgeschlossen hat, hat das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
2. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt:
• ab dem Tag der Warenübernahme,
• ab dem Tag der letzten Teillieferung, falls der Vertrag mehrere Warenarten oder Teillieferungen betrifft,
• ab dem Tag der ersten Lieferung, falls der Vertrag eine regelmäßige wiederkehrende Warenlieferung betrifft.
3. Der Käufer kann vom Kaufvertrag nicht zurücktreten bei:
• Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Marktschwankungen abhängt,
• Waren, die nach den Wünschen des Käufers angefertigt oder für ihn angepasst wurden (z. B. Meterware),
• verderblichen Waren oder Waren, die nach der Lieferung mit anderen untrennbar vermischt wurden,
• Waren in versiegelter Verpackung, die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, wenn die Versiegelung entfernt wurde,
• weiteren Fällen gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
4. Zur Wahrung der Widerrufsfrist muss der Käufer eine Widerrufserklärung innerhalb der Widerrufsfrist absenden.
5. Der Käufer kann ein vom Verkäufer bereitgestelltes Musterformular für den Widerruf verwenden und es per E-Mail oder Post an den Verkäufer senden. Der Verkäufer bestätigt den Erhalt des Widerrufs unverzüglich.
6. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf zurückzusenden. Die Rücksendekosten trägt der Käufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden kann.
7. Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, so erstattet der Verkäufer ihm unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag, alle vom Käufer erhaltenen Zahlungen für die Ware sowie die Kosten für die günstigste angebotene Versandart, und zwar auf demselben Zahlungsweg, auf dem sie empfangen wurden. Der Verkäufer erstattet dem Käufer die erhaltenen Zahlungen auf eine andere Weise nur dann, wenn der Käufer dem zustimmt und ihm dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen.
8. Hat der Käufer eine teurere Versandart gewählt, erstattet der Verkäufer nur die Kosten der günstigsten angebotenen Versandart.
9. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat oder der Käufer den Versand nachweist.
10. Die Ware muss unbeschädigt, ungetragen und sauber in der Originalverpackung zurückgesendet werden. Der Verkäufer kann Schadenersatz für abgenutzte oder beschädigte Ware mit dem Erstattungsbetrag verrechnen.
11. Der Verkäufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn die Ware nicht verfügbar ist oder der Hersteller, Importeur oder Lieferant die Produktion oder den Vertrieb eingestellt hat. Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich per E-Mail an die in der Bestellung angegebene Adresse und erstattet innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Kaufvertrag alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, auf die gleiche Weise oder auf eine vom Käufer bestimmte Weise.
VII. Rechte aus mangelhafter Leistung
1. Der Verkäufer gewährleistet dem Käufer, dass die Ware bei der Übergabe keine Mängel aufweist. Insbesondere haftet der Verkäufer dafür, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe:
- die vereinbarten Eigenschaften besitzt, oder, falls keine Vereinbarung getroffen wurde, die Eigenschaften aufweist, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer aufgrund der Art der Ware und der durchgeführten Werbung erwarten konnte,
- sich für den vom Verkäufer angegebenen oder für eine Ware dieser Art üblichen Verwendungszweck eignet,
- in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der Vorlage entspricht, sofern die Qualität oder Ausführung anhand eines vereinbarten Musters oder einer Vorlage bestimmt wurde,
- in der entsprechenden Menge, Maßeinheit oder im entsprechenden Gewicht geliefert wird und
- den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
2. Tritt ein Mangel innerhalb von sechs Monaten nach der Übergabe der Ware auf, wird vermutet, dass die Ware bereits bei der Übergabe mangelhaft war. Der Käufer kann Mängelrechte innerhalb von 24 Monaten nach der Übernahme der Ware geltend machen. Diese Regelung gilt nicht für Waren, die zu einem reduzierten Preis aufgrund eines spezifischen Mangels verkauft wurden, für normale Abnutzung durch übliche Nutzung, für gebrauchte Waren mit einem Mangel entsprechend dem Abnutzungsgrad bei der Übernahme oder wenn dies aus der Natur der Ware hervorgeht.
3. Im Falle eines Mangels kann der Käufer eine Reklamation beim Verkäufer einreichen und verlangen:
- den Austausch gegen eine neue Ware,
- die Reparatur der Ware,
- einen angemessenen Preisnachlass oder
- den Rücktritt vom Vertrag.
4. Der Käufer hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn:
- die Ware einen wesentlichen Mangel aufweist,
- er die Ware aufgrund wiederholter Mängel oder nach einer Reparatur nicht ordnungsgemäß nutzen kann oder
- die Ware eine größere Anzahl von Mängeln aufweist.
5. Der Verkäufer ist verpflichtet, Reklamationen in jeder Betriebsstätte anzunehmen, in der dies möglich ist, oder auch am Unternehmenssitz bzw. Geschäftssitz. Der Verkäufer muss dem Käufer eine schriftliche Bestätigung ausstellen, in der das Datum der Reklamation, ihr Inhalt sowie die vom Käufer gewünschte Art der Erledigung festgehalten werden. Ebenso muss er ein Bestätigungsschreiben über das Datum und die Art der Bearbeitung der Reklamation ausstellen, einschließlich einer Bestätigung über eine durchgeführte Reparatur und deren Dauer oder einer schriftlichen Begründung für eine Ablehnung der Reklamation.
6. Der Verkäufer oder eine von ihm beauftragte Person entscheidet unverzüglich über die Reklamation, in komplizierten Fällen innerhalb von drei Werktagen. In diese Frist wird die angemessene Zeit für eine fachmännische Begutachtung des Mangels nicht eingerechnet. Die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, muss unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab Einreichung der Reklamation erledigt werden, sofern der Verkäufer mit dem Käufer keine längere Frist vereinbart. Die Nichteinhaltung dieser Frist stellt eine wesentliche Vertragsverletzung dar, wodurch der Käufer das Recht hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Zeitpunkt der Reklamation gilt als der Moment, in dem der Verkäufer vom Käufer über die Geltendmachung des Rechts aus mangelhafter Leistung informiert wird.
7. Der Verkäufer informiert den Käufer schriftlich über das Ergebnis der Reklamation.
8. Der Käufer hat kein Recht auf Mängelansprüche, wenn er vor der Übernahme der Ware wusste, dass diese einen Mangel aufweist, oder wenn er den Mangel selbst verursacht hat.
9. Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Erstattung der angemessenen Kosten, die ihm im Zusammenhang mit der Geltendmachung der Reklamation entstanden sind. Dieses Recht muss der Käufer innerhalb eines Monats nach Ablauf der Garantiefrist beim Verkäufer geltend machen.
10. Der Käufer hat das Recht, die Art der Reklamationsbearbeitung zu wählen.
11. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf die Mängelhaftung richten sich nach den §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie nach Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz.
12. Weitere Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers werden in der Reklamationsordnung des Verkäufers geregelt.
VIII. Zustellung
1. Die Vertragsparteien können sämtliche schriftliche Korrespondenz gegenseitig per E-Mail zustellen.
2. Der Käufer sendet die Korrespondenz an die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse des Verkäufers. Der Verkäufer sendet die Korrespondenz an die im Kundenkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers.
IX. Außergerichtliche Streitbeilegung
1. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Tschechische Handelsinspektion zuständig, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Steuer-ID: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung, erreichbar unter http://ec.europa.eu/consumers/odr, kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag genutzt werden.
2. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz, ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 sowie der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten).
3. Der Verkäufer ist auf Grundlage einer Gewerbeberechtigung zum Warenverkauf berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit vom zuständigen Gewerbeamt durchgeführt. Die Tschechische Handelsinspektion übt unter anderem in einem festgelegten Umfang die Aufsicht über die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz, aus.
X. Schlussbestimmungen
1. Sämtliche Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unterliegen dem Recht der Tschechischen Republik. Falls das durch den Kaufvertrag begründete Verhältnis einen internationalen Bezug aufweist, vereinbaren die Parteien, dass dieses Verhältnis dem Recht der Tschechischen Republik unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften bleiben hiervon unberührt.
2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer an keinen Verhaltenskodex im Sinne von § 1826 Abs. 1 Buchst. e) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.
3. Alle Rechte an den Webseiten des Verkäufers, insbesondere Urheberrechte am Inhalt, einschließlich der Gestaltung der Seite, Fotos, Filme, Grafiken, Marken, Logos und weiterer Inhalte und Elemente, gehören dem Verkäufer. Es ist verboten, die Webseiten oder Teile davon ohne Zustimmung des Verkäufers zu kopieren, zu verändern oder anderweitig zu nutzen.
4. Der Verkäufer haftet nicht für Fehler, die durch Eingriffe Dritter in den Online-Shop oder durch dessen Nutzung entgegen seiner Bestimmung entstanden sind. Der Käufer darf bei der Nutzung des Online-Shops keine Vorgehensweisen anwenden, die den Betrieb negativ beeinflussen könnten, und er darf keine Handlungen ausführen, die ihm oder Dritten eine unbefugte Beeinflussung oder Nutzung der Software oder anderer Komponenten des Online-Shops ermöglichen würden. Ebenso ist es untersagt, den Online-Shop oder dessen Teile bzw. Software in einer Weise zu nutzen, die dem vorgesehenen Zweck widerspricht.
5. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
6. Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
7. Der Verkäufer ist berechtigt, den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern oder zu ergänzen. Durch diese Bestimmung bleiben die Rechte und Pflichten unberührt, die während der Gültigkeit der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstanden sind.
8. Den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag beigefügt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1. Januar 2019 in Kraft.